Precision in Measurement – Flexibility in Solutions

Integrierte Messtechnik für smarte Produktionstechnologien

Auf der EMO 2025 in Hannover präsentiert WENZEL vom 22. bis 26. September neue Lösungen für Koordinaten- und Verzahnungsmessung, Software und Automatisierung. Unter dem Motto „Precision in Measurement – Flexibility in Solutions“ zeigt das Unternehmen, wie innovative Messtechnik Qualität, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit steigert. (GRATIS TICKET HIER ANFORDERN)


Die neuen LH-S KMGs: Modular, dynamisch, präzise
Ein Highlight auf dem WENZEL-Stand sind die neuen Modelle der LH-S Serie. Sie basieren auf einem modularen Baukastensystem, das flexible Anpassungen in Länge, Breite und Höhe ermöglicht – und damit maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen bietet. Neben verbessertem Platzbedarf und höherer Nachhaltigkeit überzeugen die Maschinen durch gesteigerte Dynamik und Präzision. Auf einer LH 67 zeigt WENZEL das 5-Achs-Messsystem REVO von Renishaw, das insbesondere für komplexe taktile Aufgaben neue Maßstäbe setzt. So lassen sich anspruchsvolle Geometrien schneller und genauer erfassen.

Automatisierte Fertigungsmesstechnik mit Rauheitsanalyse
Auch auf dem Shopfloor setzt WENZEL neue Maßstäbe. Mit Systemen wie der SF 87 demonstriert WENZEL, wie sich Qualitätssicherung nahtlos in die Fertigung integrieren lässt. Automatisierte Beschickung, schnelle Zykluszeiten und ein kompaktes Maschinendesign sorgen für maximale Effizienz im Produktionsumfeld. Damit wird die Fertigungsmesstechnik zu einem integralen Bestandteil moderner Produktionslinien – flexibel, robust und jederzeit bereit für den direkten Einsatz an der Maschine. Ergänzend rückt auch die Rauheitsmessung stärker in den Fokus. Spezielle Sensorlösungen erlauben die fertigungsnahe Analyse von Oberflächen und liefern wichtige Kenngrößen wie Rauheit und Welligkeit, die beispielsweise für das Laufverhalten von Getrieben entscheidend sind.

GT 450 – Präzision für Verzahnungen und Wellen
Mit der GT 450 präsentiert WENZEL ein echtes Powerpaket für die Verzahnungsmessung. Ob kleine Getriebemodule, rotationssymmetrische Bauteile in der Automobilindustrie oder große Wellen in Nutzfahrzeugen – die Maschine liefert höchste Präzision und Flexibilität. Die GT-Serie unterstützt unterschiedlichste Branchen von der Luftfahrt über die Energieindustrie bis hin zum Maschinen- und Anlagenbau. Anwender profitieren von präzisen Messergebnissen, die eine zuverlässige Qualitätssicherung selbst bei komplexen Werkstücken gewährleisten.

Softwarelösungen für digitale Prozesse
Digitalisierung und Vernetzung prägen auch die Softwarelösungen von WENZEL. Die neue Version der Messsoftware WM | Quartis R2025-2 bietet erweiterte Funktionen für Punktwolken, Temperaturkompensation und Live-Datenintegration. Damit wird die Messung komplexer Geometrien wie Turbinenschaufeln oder Freiformflächen noch einfacher und reproduzierbarer. Ergänzt wird dies durch smarte Schnittstellen für die Produktionsumgebung und neue Möglichkeiten beim optischen Messen, die jetzt auch den Drehtisch als vierte Achse einbeziehen. So lassen sich Bauteile rotationsgeführt scannen und besonders effizient digitalisieren.

Fachvortrag „Mulitsensorik“ im VDMA-Technologieforum
Wer tiefer einsteigen möchte, hat die Gelegenheit, einen Vortrag von Dr. François Torner im VDMA-Technologieforum (Halle 4, Stand C26, Mittwoch, 24. September 2025, 10:45 Uhr) zu besuchen. Unter dem Titel „Multisensorik für die fertigungsbegleitende Messtechnik“ zeigt er, wie optische Sensorik, Rauheitsmessung und Retrofit-Lösungen Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit in der Produktion steigern. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Frage, wie sich unterschiedliche Sensortechnologien sinnvoll kombinieren lassen und wie Retrofit-Maßnahmen bestehende KMG-Strukturen zukunftsfähig machen können.

Karriere bei WENZEL

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen!
Werden Sie Teil eines innovativen Unternehmens, das trotz 50 Jahren Tradition jung geblieben ist.

Mehr erfahren

Aktuelle Nachrichten