3D Koordinatenmessmaschinen

Wir meistern Ihre messtechnische Herausforderung hinsichtlich Produktivität und Präzision!

beratung anfragen
kontakt

Wählen Sie eine Kategorie

Mit Hilfe der Koordinatenmesstechnik werden dimensionelle Messgrößen von Standardgeometrieelementen oder Freiformflächen von Einzelteilen, Formen, Modellen und Werkzeugen erfasst. An den Werkstücken werden dabei die Elemente aufgenommen und deren Messpunkte anschließend am Rechner weiterverarbeitet. Mit der Entwicklung von Koordinatenmessgeräten wurde es möglich die Messaufgaben schneller und in sehr hoher Genauigkeit durchzuführen. Daher ist die Koordinatenmesstechnik heute im industriellen Produktionsprozess unabdingbar.

Anwenderberichte

Was ist Koordinatenmesstechnik?

Die Koordinatenmesstechnik ist ein zentraler Bestandteil der modernen industriellen Fertigung. Sie dient der hochpräzisen Erfassung geometrischer Merkmale eines Bauteils in drei Dimensionen. Dabei kommen verschiedene Messsysteme wie die Koordinatenmessmaschine (KMG), das Koordinatenmessgerät oder eine 3D Messmaschine zum Einsatz, um Form, Lage und Maßabweichungen zuverlässig zu analysieren.

Funktionsweise und Einsatzgebiete

Ein Koordinatenmessgerät arbeitet auf Basis eines kartesischen Koordinatensystems. Die zu prüfenden Punkte auf einem Werkstück werden mit Hilfe von Sensoren erfasst – bei der klassischen taktilen Koordinatenmesstechnik meist durch Abtasten mit einer Tastspitze. Die ermittelten Messdaten ermöglichen die exakte Beurteilung der Fertigungsqualität und stellen sicher, dass Bauteile den Konstruktionsvorgaben entsprechen.

Die Anwendung reicht von der Qualitätssicherung in der Automobilindustrie bis zur Fertigung komplexer Bauteile im Maschinen- oder Flugzeugbau. Hersteller setzen dabei zunehmend auch auf flexible Lösungen wie das mobile 3D Koordinatenmessgerät, das direkt im Produktionsumfeld eingesetzt werden kann – unabhängig von klimatisierten Messräumen.

Neben stationären Systemen kommen heute moderne 3D Koordinatenmessmaschinen zum Einsatz, die hohe Genauigkeit mit schneller Datenerfassung kombinieren. Diese Art von Messmaschine ist essenziell, wenn es um das präzise Erfassen komplexer Freiformflächen geht – etwa bei Turbinenschaufeln, Zahnrädern oder Kunststoffteilen.

3D Messtechnik in der Praxis

Neben stationären Systemen kommen heute moderne 3D Koordinatenmessmaschinen zum Einsatz, die hohe Genauigkeit mit schneller Datenerfassung kombinieren. Diese Art von Messmaschine ist essenziell, wenn es um das präzise Erfassen komplexer Freiformflächen geht – etwa bei Turbinenschaufeln, Zahnrädern oder Kunststoffteilen.

Für Unternehmen, die Wert auf zuverlässige Qualitätssicherung legen, ist die Investition in eine hochwertige 3D Messtechnik ein entscheidender Schritt. Die Wahl eines erfahrenen Koordinatenmessgerät Herstellers ist dabei genauso wichtig wie die richtige Kombination aus Hardware, Software und Service.

WENZEL Vorteil

> 12.000 installierte Maschinen weltweit
> 600 Mitarbeiter in mehr als 50 Ländern
Der größte Familiengeführte Hersteller für innovative Messtechnik-Lösungen. F & E - Intensität > 11%
> 12.000 installierte Maschinen weltweit
Eigentümergeführt in 2. Generation
WENZEL setzt auf Qualität für die Qualitätssicherung - Nutzungsdauer unserer Maschinen häufig über 20 Jahre